Können Sie sich noch daran erinnern, wie das Leben in der Logistik aussah, bevor mit COVID-19 alles zusammenbrach?
Schon vor 2020 waren die Unternehmen an der Digitalisierung ihrer Lieferketten interessiert. Daher war es keine Überraschung, dass die Pandemie und die soziale Isolation die durchgehende Digitalisierung der Lieferkettenprozesse vorantrieben.
Der Trend geht dahin, dass Unternehmen, die noch nicht in die Digitalisierung der Lieferkette investiert haben, dies bald nachholen müssen. Von der Lagertransparenz über die Frachtverfolgung bis hin zur Bedarfsprognose.
Die Bedeutung der Transparenz in der Lieferkette wurde von Managern wiederholt angesprochen. Um ein besseres Verständnis der Leistung der Lieferkette in Echtzeit zu erhalten, versuchen die Unternehmen, ihre Leistung in Echtzeit zu messen.
Welches sind die größten Hindernisse für die Digitalisierung der Lieferkette?
Was die Komplexität angeht, so ist die weltweite Standardisierung der Prozesse das dringendste Problem. In globalen Lieferketten gibt es viele Beteiligte, die oft unterschiedliche Systeme verwenden. In einigen Unternehmen werden nach wie vor Papierdokumente und Tools zur Verwaltung komplexer Aufgaben verwendet, die modernste Technologie erfordern.
Selbst unter den am weitesten fortgeschrittenen Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation gibt es solche, die unkoordinierte Systeme verwenden, die für ihre Geschäftsziele ungeeignet sind.
Viele Unternehmen, die sich auf ihre digitale Reise konzentrieren, wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen, oder wählen die falschen Anbieter aus, was zu Enttäuschungen führt.
Im Allgemeinen ist das größte Hindernis für die Digitalisierung die schiere Komplexität. Eine der schwierigsten Entscheidungen ist die Entscheidung, wo man anfangen soll, um erfolgreich zu sein. Durch die Konsolidierung aller Plattformen und Systeme an einem Ort können Sie Ihre Logistik mit der Kraft einer einzigen Verbindung beschleunigen.
Überwindung der Hindernisse
Die Übernahme durch die Marktführer, die Nachfrage seitens der Abnehmer des intermodalen Verkehrs und die vertikale Integration in die intermodalen Transportketten sind potenzielle Faktoren, die zur Beseitigung der Hindernisse für die Digitalisierung im intermodalen Verkehr beitragen.
Die erfolgreichsten Unternehmen wissen, welche Probleme sie zu lösen versuchen, und sie wissen, dass die Technologie sie dabei unterstützen und einen Mehrwert schaffen kann. Folglich müssen die Unternehmen ihre Prozesse digitalisieren und ihre Geschäftsabläufe anpassen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen.
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist etwas, das alle Branchen seit jeher umsetzen mussten. Bei TrustedTrucks sahen wir die Möglichkeit, dem Straßengüterverkehrssektor durch die Digitalisierung von Kernprozessen der Auftragsverwaltung zu helfen. Seit wir die Lösung eingeführt haben, haben viele Spediteure und Frachtführer in der EU unsere digitalen Workflows genutzt, um ihr Geschäft zu digitalisieren, ohne ihre eigene Technologie entwickeln zu müssen.
Probieren Sie es noch heute selbst aus.