Der heutige Trend scheint uns auf ein völlig neues Universum vorzubereiten. Wie wird die Logistikbranche in einer solchen Welt aussehen? Wo steht die Logistik von heute? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Mit diesem neuen Trend können Nutzer mit Technologien wie Virtual Reality (VR), Blockchain, künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) immersive Erfahrungen schaffen. Wie wird sich diese neue virtuelle Umgebung auf Industrie und Logistik auswirken, da bereits Schritte zum Aufbau des Metaversums unternommen wurden?
Zunächst einmal müssen wir lernen, was genau ein Metaverse ist und wie es funktioniert.
Das Metaverse ist eine digitale Welt, die es den Menschen ermöglicht, sich in einer virtuellen Umgebung zwischen verschiedenen Geräten zu bewegen und zu kommunizieren. Es öffnet die Türen zu einer virtuellen Welt, in der wir dank technologischer Geräte ohne physische Anstrengung mit all unseren Wahrnehmungen existieren.
Mit anderen Worten, es handelt sich um eine neue digitale Wirtschaft, in der Nutzer Waren erstellen, kaufen und verkaufen können. Die einzigartige Verschmelzung von Spielen, sozialen Netzwerken, Unterhaltung und E-Commerce im Metaverse hat das Potenzial, das Verbraucherverhalten zu revolutionieren.
Im E-Commerce kann das Metaverse das Beste aus Ladengeschäft und Kundenservice mit der Bequemlichkeit des Einkaufs zu Hause verbinden. Die mehrdimensionale Interaktion mit den Produkten, das Verständnis ihrer Eigenschaften und Merkmale, die Beantwortung von Fragen in Echtzeit vor dem Kauf und die physische Anwesenheit am Ort der Wahl könnten das Verbraucherverhalten wie nichts anderes verändern.
Nehmen wir zum Beispiel einen Kunden, der online einen neuen Computer kaufen möchte. Anstatt verschiedene Websites zu besuchen, um sich Marken und Modelle online anhand von Bildern/Texten oder sogar Videos anzusehen, bietet das Metaverse die gleiche Erfahrung in einer immersiven 3D-Welt. Es ist eine Welt, in der der Kunde digitale Geschäfte besuchen kann, von den Angestellten des Geschäfts bedient wird und den ausgewählten Computer tatsächlich bedienen und mit ihm interagieren kann, bevor er den Kauf tätigt.
Die Frage, die sich natürlich stellt, ist: Wenn Lieferketten traditionell dazu dienen, physische Produkte zu kaufen, herzustellen, zu lagern und zu transportieren, würde dann der Übergang zu einer digitalen Welt mit digitalen Produkten und digitalen Erfahrungen die Bedeutung von Lieferketten verringern? Könnte das Metaverse sie aufwerten und neu definieren?
In diesem Blog wollen wir einige der Auswirkungen dieser neuen Technologie auf die Lieferketten beleuchten.
Globale Lieferketten sind komplex und schwer zu durchschauen, selbst für die erfahrensten SCM-Experten. In letzter Zeit fordern Kunden, Investoren, Mitarbeiter und Interessengruppen mehr Transparenz darüber, wo die Rohstoffe beschafft werden und wo und wer die Komponenten und Endprodukte herstellt.
Sowohl Firmen- als auch Privatkunden wollen Transparenz über die Umwelt- und sonstigen Auswirkungen der Lieferketten, mit denen sie Geschäfte machen.
Das Metaverse wird die Transparenz der Lieferkette durch 3D-Darstellungen der Herstellung, des Vertriebs und des Verkaufs von Produkten verbessern. Dies würde auch bedeuten, dass interessierte Stakeholder Einblick in Vorlaufzeiten, Transitzeiten, Versandverzögerungen und sogar Echtzeit-Versandkosten erhalten.
Diese Transparenz und Sichtbarkeit wird das Vertrauen und die Effektivität der Lieferketten erhöhen.
Das Metaverse revolutioniert nicht nur die Spiele- und Unterhaltungsindustrie. Diese Technologie wird auch die soziale Dynamik, die Wirtschaft und die Politik verändern. Die Ankunft des Web 3.0 wird eine völlig neue Welt des Handels und der Beziehungen eröffnen, die eng mit Logistik und Einzelhandel verbunden sein wird. Mit Web 3.0 wird das Internet auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz beruhen. Maschinen werden anstelle von Menschen Daten produzieren, verarbeiten und auswerten. Im Metaverse können Einkäufer in holografischen Umgebungen einkaufen und Besprechungen stattfinden. Das Metaverse wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie jeder seine Geschäfte tätigt. Es wird erwartet, dass es die vom E-Commerce dominierten Bereiche, insbesondere den Einzelhandel und die Modebranche, umstrukturieren wird. Damit sich das System durchsetzen kann, müssen Anzahl und Qualität der Virtual-Reality-Hardware steigen. Schätzungen zufolge wird es in 1-2 Jahren etwa 3,5 Milliarden Augmented-Reality-Nutzer geben, was mehr als 25% der Weltbevölkerung entspricht.
Das Metaverse könnte eine Revolution werden, die über die Welt der Unterhaltung und der Videospiele hinausgeht. In der Tat können seine Merkmale - Interaktivität, dezentralisierte Umgebung und persistente Realität - dazu beitragen, Prozesse zu verbessern und Kostenüberschreitungen in den verschiedenen Bereichen eines Unternehmens, z. B. in der Industrie oder in der Logistik, zu vermeiden.
Die Logistik könnte eines der Industriesegmente sein, das am meisten vom Aufkommen des Metaverse profitieren wird. Diese neue Technologie würde dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, Kostenüberschreitungen zu vermeiden und die Verknüpfung zwischen den verschiedenen Gliedern der Lieferkette zu erleichtern. Was denken Sie darüber?
Fanden Sie den Artikel aufschlussreich oder nützlich?
Teile es mit jemandem, der es auch lesen sollte!

1. Erstellen Sie Ihr Profil

2. Geeignete Transporteure oder Spediteure finden

3. Bauen Sie stabile und vertrauensvolle Beziehungen auf
Treten Sie dem TrustedTrucks-Netzwerk heute bei
