Abriegelungen in Shanghai und die Auswirkungen auf die globalen Lieferketten. Ist das Jahr 2019 schon wieder vorbei? Es scheint, als könnten wir nicht genug von COVID bekommen, und seit Ende März hat Chinas Politik des COVID-Verbots zu weiteren Schließungen geführt.
Die Metropole Shanghai mit ihren mehr als 25 Millionen Einwohnern wurde in zwei Teile geteilt und ein Teil nach dem anderen abgeriegelt. Trotz der jüngsten Ergebnisse der Massentests ist die Zahl der Infektionen immer noch hoch, so dass die chinesische Regierung die Abriegelung auf unbestimmte Zeit verlängert hat.
Welche Auswirkungen hat dies insbesondere auf die Logistik?
In Pudong zum Beispiel befinden sich die größten Containerterminals WGQ und Yangshan sowie der Flughafen PVG. Andere große Hafenstädte wie Shenzhen und Hongkong waren aufgrund der steigenden COVID-19-Zahlen ebenfalls abgeriegelt. In Shenzhen wurden jedoch bereits einige Beschränkungen aufgehoben, so dass die Fabriken früher als geplant wieder öffnen konnten, um die Auswirkungen auf die Lieferketten zu mildern.
Die Sperrungen haben bereits vielfältige Auswirkungen auf den Betrieb der Häfen gehabt. So konnten viele Terminals (u. a. in Hongkong) aufgrund der strengen Beschränkungen für Lkw-Fahrer nicht oder nur unzureichend beliefert werden. Auch kam es zu Personalengpässen, wie z.B. in den Containerfrachtstationen von Shenzhen, die sich besonders auf den Frachtbetrieb auswirkten.
In Shanghai dürfen Lkw-Fahrer die Stadt nur verlassen oder betreten, wenn sie einen negativen PCR-Test und einen negativen Nukleinsäuretest vorweisen können, die nicht älter als 48 Stunden sind. Darüber hinaus müssen die Container eine Equipment Interchange Receipt (EIR), ein Dokument, das dem Verlader bei der Anlieferung oder Abholung der Container am Terminal ausgehändigt wird und das unter anderem die Containernummer und den Code des Schiffes enthält. LDie Pannen in Shanghai und ihre Auswirkungen auf die globalen Lieferketten werden weltweit zu spüren sein, bis die chinesische Regierung eine andere Entscheidung trifft.