Mangelnde Qualifikation ist ein großes Risiko für die Compliance innerhalb der Logistikbranche!
In den letzten Jahren sind die Lieferketten von Unternehmen größer und vor allem komplexer geworden. Das Wachstum und der Erfolg von Unternehmen wie Amazon sind ein Paradebeispiel für eine ständig wachsende und komplexer werdende Lieferkette. Der digitale Marktplatzgigant Amazon bedient erfolgreich fast jedes Land der Erde, was ohne den Aufbau und die Pflege eines riesigen und komplexen Netzwerks von Lieferketten, die es ihm ermöglichen, seine globale Kundschaft effektiv zu bedienen, nicht möglich wäre. Unternehmen wie Amazon sind das Ergebnis zunehmender Globalisierung und Digitalisierung. Globalisierung und Digitalisierung führen dazu, dass die Lieferketten noch stärker fragmentiert werden und die Lieferanten innerhalb dieser Ketten aus den unterschiedlichsten Regionen mit einem breiten Spektrum an Standards und rechtlichen Anforderungen kommen. Dies bedeutet, dass Spediteure mit sich ständig ändernden Haftungsrisiken konfrontiert werden, was die Einhaltung von Vorschriften innerhalb der gesamten Lieferkette erschwert. Unternehmen, die in der Fertigungsindustrie tätig sind, werden in den kommenden Jahren aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Produktion immer wieder mit neuen Compliance-Herausforderungen konfrontiert. Wird die Compliance innerhalb der Lieferkette nicht eingehalten, führt dies zur Verletzung von Gesetzen und internationalen Verträgen. Das kann die in den letzten Jahrzehnten aufgebaute Reputation eines Unternehmens aufgrund nur eines fehlenden Dokuments dauerhaft zerstören. Vor allem in einem so wettbewerbsintensiven Markt.
Nach einer Studie von KPMGempfinden mehr als 43% der Befragten eine effektive Compliance-Lösung als Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen in der Logistikbranche. Neben dem Schutz vor Reputationsschäden hilft eine solche Lösung beim proaktiven Risikomanagement, durch frühzeitige Risikoerkennung und -bewertung. Darüber hinaus steigert es die Effizienz des Unternehmens und schützt es vor Risiken, die mit einer unzureichenden Qualifizierung von Partnern bis hin zu Verstößen gegen Richtlinien und Gesetze verbunden sind. Dies wird umso wichtiger, wenn man mit Spediteuren aus anderen Ländern zusammenarbeitet, in denen die gesetzlichen Richtlinien nicht so eindeutig sind wie im eigenen Land.
Was ist Qualifikation?
Qualifizierung beschreibt im Allgemeinen die Überprüfung der Gesamtheit der Fähigkeiten und Kenntnisse einer Person oder eines Unternehmens, die sie befähigen, Anforderungen in bestimmten Arbeitsfunktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erfüllen. Im Kontext der Logistik beschreibt dies den Prozess, mit dem ein Spediteur den Transportunternehmer qualifiziert, mit dem er zusammenarbeiten möchte. Die erfolgreiche Qualifizierung hängt von Dokumenten wie einer EU-Lizenz oder einer anderen gemeinschafts- bzw. geografiespezifischen Lizenz ab. Je nachdem, in welcher Region das Geschäft betrieben wird, ist die Erklärung über die Einhaltung der Mindestlohnverordnung und auch der Nachweis spezieller Versicherungen erforderlich. In den meisten Speditionsunternehmen muss dieser Prozess für jeden neuen und auch, nach Ablauf der Dokumente, für bekannte Transportunternehmer abgeschlossen werden. Derzeit ist die Qualifizierung ein manueller Prozess, der sehr zeitaufwendig ist und aufgrund des hohen Drucks im Arbeitsalltag oft vernachlässigt wird. Die gängige Meinung, dass Compliance und insbesondere die Qualifizierung ein zeitaufwändiger und wenig hilfreicher Prozess ist, ist jedoch falsch. Die richtige Qualifizierung bringt nicht nur Sicherheit bei der Auftragsvergabe, sondern hilft auch, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und vor allem die Außendarstellung gegenüber Kunden zu verbessern. Auf dem heutigen Markt gibt es einige Lösungen, um den administrativen Aufwand für die Qualifizierung zu minimieren und den Prozess zu automatisieren, welche Logistikunternehmen auf die nächste Stufe heben. Daher können wir nur sagen: "Es ist nie zu spät ein zuverlässiger Spediteur zu werden, dem Ihre Kunden vertrauen können!".
Was sind die Vorteile einer guten Qualifizierung?
Wenn man den Begriff Qualifizierung hört, denken die meisten Menschen außerhalb eines Compliance-Teams sofort an "zusätzliche Kosten". Und obwohl die Durchführung einer ordnungsgemäßen Qualifizierung zusätzlichen Aufwand und Kosten bedeuten kann, sind diese Kosten verschwindend gering, wenn man sie mit den Kosten vergleicht, die entstehen, wenn man eine ordnungsgemäße Qualifizierung vernachlässigt, erwischt wird und dann eine Geldstrafe zahlen muss.
Geld auszugeben, um eine ordnungsgemäße Qualifizierung sicherzustellen, schafft weitaus mehr Wert, als man zunächst erwarten würde. Während viele Unternehmen es vermeiden, die richtigen Qualifizierungsverfahren einzuführen, haben sich andere dafür entschieden, rigorose Systeme einzuführen. Hier ein kurzer Blick auf die Vorteile, die eine ordnungsgemäße Qualifizierung für Ihr Unternehmen bringen kann:
- Gestärkte Geschäftsbeziehungen
Der Aufbau von Beziehungen mit Partnern geschieht oft schneller, wenn der Vertrauensaspekt von Anfang an in der Beziehung vorhanden ist. Neue Geschäftsbeziehungen profitieren von frühem Vertrauen, da es jeder Partei ermöglicht wird, sich darauf zu konzentrieren, einen echten Mehrwert für eine langfristige und für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zu schaffen. Die richtige Qualifizierung kann auch Ihren Arbeitsbeziehungen zugute kommen, da es durchaus üblich ist, dass Logistikunternehmen gegen Mindestlohn- und Arbeitssicherheitsgesetze verstoßen.
- Gestärkte Glaubwürdigkeit
Eine ordnungsgemäße Qualifizierung erhöht Ihr Compliance-Niveau, was Unternehmen helfen kann, Investitionen zu erhalten. Investoren, die eine ordnungsgemäße Due-Diligence-Prüfung durchführen, werden durch die Tatsache beruhigt, dass das Unternehmen gesetzeskonform arbeitet und nur mit anderen ebenfalls gesetzeskonformen Parteien zusammenarbeitet. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens und diese Glaubwürdigkeit wird auch von Ihren Kunden und Dienstleistern wahrgenommen, die sich darauf verlassen können, dass Sie auf höchstem Niveau arbeiten und sich an die Vorschriften halten.
- Compliance als Wettbewerbsvorteil
Ob Sie es glauben oder nicht - Compliance kann als Wettbewerbsvorteil genutzt werden. In einer Branche, in der viele die Einhaltung von Vorschriften vernachlässigen, heben Sie sich von der Konkurrenz ab, wenn Sie Ihr Angebot als nachweislich vollständig konform vermarkten können. Möglicherweise können Sie sogar bessere Versicherungsprämien mit Ihrem Versicherungsanbieter aushandeln, wenn Sie nachweisen können, dass Sie Ihr Risiko so gut managen, dass die Wahrscheinlichkeit für Schadensfälle, welche aus einer mangelhaften Qualifizierung resultieren, sehr gering ist oder vollständig gemindert wird.
- Einfacher Einstieg in neue Märkte
Die richtige Qualifizierung bringt Sie mit weniger Aufwand in neue Märkte. Die richtige Dokumentation und der Nachweis der Befähigung sind für die Arbeit in ausländischen Märkten unerlässlich. Wenn Sie also nachweisen können, dass Sie vollständig konform arbeiten und qualifiziert sind, hilft Ihnen das dabei, das Marktpotenzial im Ausland zu erschließen und international Geschäfte zu tätigen.
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt ist es wichtig, sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Warum sollten Sie nicht die ordnungsgemäße Einhaltung von Vorschriften zu Ihrem Vorteil machen?
Ohne entsprechende Qualifizierung ist Ihr Unternehmen einem erheblichen Risiko ausgesetzt
Schlechte Qualifizierungs- und Compliance-Praktiken können zu mehr als nur einer saftigen Geldstrafe führen. In vielen Fällen fliegt die Nichteinhaltung von Vorschriften durch ein Unternehmen nicht nur auf, sondern schafft es oft in die Nachrichten, was damit endet, dass Unternehmensvertreter von der Presse um einen Kommentar gebeten werden. Diese Art von Publicity ist immer negativ und wird den Wert und vor allem die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens beschädigen. Ereignisse wie diese haben das Potenzial Ihren Kundenstamm zu reduzieren, eine verstärkte behördliche Überprüfung folgt und Sie werden zu einer Geldstrafe verurteilt. Hier ist ein genauerer Blick auf einige der Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt sein kann, wenn eine mangelhafte Qualifikation oder Compliance zu einem Fehler führt.
- Sinkender Markenwert
Jeder, der an einem Exportgeschäft beteiligt ist, unterliegt denselben Regeln und Vorschriften. Bußgelder und Strafen bei Exporten werden aufgezeichnet und können zu einer umfangreichen Berichterstattung in den Medien führen. Dies kann Ihre Position bei Verhandlungen mit Versicherern schwächen, da Ihre Nichteinhaltung der Vorschriften öffentlich bekannt ist und diese Sie wahrscheinlich als Risiko einstufen und Ihnen aufgrund dieser Beweise höhere Prämien berechnen.
- Geringere Kundenzufriedenheit
Sie haben jetzt unzufriedene Kunden, die es wahrscheinlich vermeiden werden, in Zukunft mit Ihnen Geschäfte zu machen. Besonders in einem so wettbewerbsintensiven Markt, in dem Ihre Kunden sehr leicht Alternativen finden, laufen Sie Gefahr, bankrott zu gehen.
- Verstärkte regulatorische Kontrollen
Nachdem Sie Ihre Compliance-Pflichten vernachlässigt haben, haben Sie nun Aufsichtsbehörden, die Ihr Unternehmen unter die Lupe nehmen. Ihre Transporte könnten sich aufgrund strengerer Kontrollen als üblich wahrscheinlich verzögern.
- Finanzielle Sanktionen
Die Zahlung von Bußgeldern kann Ihr Unternehmen finanziell zurückwerfen und Ihren zukünftigen Betrieb behindern.
- Verlust von Kunden an die Konkurrenz
Eine unterdurchschnittliche Leistung aufgrund mangelhafter Qualifizierung und Compliance kann dazu führen, dass Ihre Kunden stattdessen mit Ihren Wettbewerbern zusammenarbeiten.
- Sanktionen
Eine mangelhafte Qualifikation kann zu Sanktionen von Ländern führen, in denen Sie arbeiten. Dies kann nicht nur die Leistung Ihres Unternehmens mindern, sondern erschwert auch die Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort, insbesondere bei Aufträgen, an denen Behörden beteiligt sind.
Trade Compliance und Logistik gehen Hand in Hand. Deshalb müssen Spediteure und Frachtführer die Regeln kennen und genau wissen, was bei Exportgeschäften von ihnen verlangt wird.
Einige der jüngsten Compliance-Verstöße umfassen Verstöße gegen die Luftfahrtsicherheit, Verstöße gegen die Lohn- und Arbeitszeitregelung sowie Verstöße gegen die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, weitere Beispiele finden Sie hier hier.
Finden Sie heraus, wie TrustedTrucks Sie beim Qualifizierungsprozess unterstützen kann
TrustedTrucks ist eine transparente und intuitive Plattform, die es Transportunternehmern und Spediteuren ermöglicht, sich miteinander zu verbinden und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Die Plattform hilft dabei, den Qualifizierungsprozess weniger komplex und zeitaufwändig zu gestalten. Mit nur einem Klick kann über TrustedTrucks eine Verbindung zu neuen Geschäftspartnern hergestellt werden, deren jeweilige Qualifikationsdokumente geprüft und verifiziert werden können. Sobald dies geschehen ist, können Geschäfte nach Belieben abgewickelt werden. TrustedTrucks-Nutzer können sicher sein, dass sie mit qualifizierten Fachleuten zusammenarbeiten. TrustedTrucks besticht nicht nur durch eine reibungslose und gesetzeskonforme Qualifizierung, sondern setzt auch neue Maßstäbe unter den Logistikplattformen, was den Umgang mit Daten angeht - Datenschutz und Vertraulichkeit werden auf der gesamten Plattform versichert. Die Daten gehören ihren Eigentümern und werden von diesen allein kontrolliert.
Wenn Sie den Zeichen der Zeit folgen wollen und auf der Suche nach einem geeigneten Tool zur Qualifizierung Ihrer Carrier-Partner sind, dann probieren Sie TrustedTrucks aus und überzeugen Sie sich selbst!
Für Spediteure
Verwalten Sie alle Ihre Lieferantenbeziehungen effizient und an einem Ort. Sparen Sie Ihrem Unternehmen Zeit und Geld, und bedienen Sie Ihre Kunden besser.
Für Transporteure
Geben Sie Ihren Disponenten Werkzeuge an die Hand, die die Produktivität steigern. Steigern Sie Ihre Gewinne auf bestehenden Märkten und erschließen Sie Umsatzpotenziale auf neuen Märkten.

1. Erstellen Sie Ihr Profil

2. Geeignete Transporteure oder Spediteure finden

3. Bauen Sie stabile und vertrauensvolle Beziehungen auf
Viele weitere hilfreiche Funktionen für Ihr Tagesgeschäft wie z.B. Rechnungsstellung und Routenplanung werden im Laufe des Jahres folgen!
Treten Sie dem TrustedTrucks-Netzwerk heute bei
