TrustedTrucks

Was ist eine Mindestlohnerklärung?

Einleitung 

Die Arbeitsbedingungen im Straßentransportsektor gelten typischerweise als anstrengend. Lange Arbeitszeiten und längere Abwesenheit von zu Hause und der Familie sind für Fahrer*innen auf der ganzen Welt üblich. Zu den weiteren Herausforderungen dieses Berufs gehören das allgemeine Risiko von Verkehrsunfällen,, langes Sitzen, fehlende Infrastruktur (Parkplätze, Schlafmöglichkeiten, Sanitäreinrichtungen) und in einigen Fällen sogar Gefahr durch Gewalt und kriminelle Übergriffe. 

In der Europäischen Union variieren die Arbeitsbedingungen für Fahrer*innen aus verschiedenen Ländern. In einigen Fällen hat sich gezeigt, dass westeuropäische Länder tendenziell bessere Arbeitsbedingungen für Fahrpersonal haben als osteuropäische Länder. Da der Straßentransportsektor sehr wettbewerbsintensiv ist, versuchen viele Unternehmen, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem sie ihre Betriebs- und Arbeitskosten mit allen Mitteln senken, um ihren Kunden die niedrigsten Preise berechnen zu können. Infolgedessen haben sich die grundlegenden Arbeitsbedingungen für Fahrer*innen verschlechtert, und die europäischen Gewerkschaften haben sich eingeschaltet, um sicherzustellen, dass das Fahrpersonal fair behandelt und bezahlt werden.   

Ein Beispiel dafür sind die deutschen Regulierungsbehörden, die versucht habensicherzustellen, dass bestimmte Standards in der Bezahlung für Fahrpersonal durch die Durchsetzung eines Mindestlohns gemäß MiLoG, dem Mindestlohngesetz, eingehalten werden.

Was ist eine Mindestlohnerklärung? 

Im deutschen Kontext ist eine Mindestlohnerklärung ein Dokument, mit dem ein Unternehmen formell erklären kann, dass es sich an die Lohnvorschriften für Deutschland nach MiLoG hält.

Hier finden Sie ein Beispiel für eine deutsche Mindestlohnerklärung zum Herunterladen:

Dieses Dokument enthält:

Kurze Angaben zum Mindestlohngesetz, in diesem Fall ist es das deutsche Mindestlohngesetz (MiLoG).

Den aktuellen Mindestbruttostundensatz sowie die anstehende Änderung, in diesem Fall eine Erhöhung.

Eine Erklärung, die sicherstellt, dass Nachunternehmer das Mindestlohngesetz (MiLoG) einhalten.

Schadloshaltung für eventuelle Ansprüche gegen das zu beauftragende Unternehmen.

Warum ist das wichtig? 

Die Nichteinhaltung des gesetzlichen Mindestlohns im internationalen Straßentransport kann ein Bußgeld nach sich ziehen, das je nach Land und Rechtsgrundlage unterschiedlich hoch ausfällt. 

Sie sind ein Transportunternehmen in Deutschland und müssen den Nachweis erbringen, dass Ihr Unternehmen die Mindestlohnanforderungen erfüllt? Nutzen Sie die TrustedTrucks Vorlage für die deutsche Mindesterklärung um sich etwas Zeit zu sparen!

Kommende Regeln und Gesetze

Es ist zu erwähnen, dass Lkw-Fahrer*innen ab März 2022 mindestens den Mindestlohn erhalten müssen, der in dem Land festgelegt ist, in dem sie die Transportleistung erbringen. 
 
Wenn zum Beispiel ein polnischer Lkw-Fahrer Transportdienstleistungen in Deutschland durchführt, muss er oder sie den deutschen Mindestlohn erhalten. Beachten Sie, dass diese Regel nicht für Transporte gilt, bei denen das Fahrzeug im Ursprungs- oder Endbestimmungsland zugelassen ist. Transitfahrten sind von dieser Regel ausgenommen. 

Fandest du diesen Artikel nützlich?
Teile es mit jemandem, der es auch lesen sollte!

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns hier