Was ist ein NFT? Wofür steht NFT?
Nicht fälschbare Wertmarke.
Sie verstehen es immer noch nicht? In diesem Blog erklären wir Ihnen, was genau das ist. Nicht vertretbar bedeutet mehr oder weniger, dass er einzigartig ist und nicht durch etwas anderes ersetzt werden kann. Ein Bitcoin zum Beispiel ist fungibel, man kann einen Bitcoin gegen einen anderen Bitcoin tauschen und hat am Ende das Gleiche. Aber stellen Sie sich vor, Sie tauschen das Geld gegen ein anderes Gemälde ein und erhalten etwas völlig anderes, das nicht fungibel ist.
Der Trend oder der Hauptvorteil von NFTs ist, dass sie das Eigentum an einzigartigen Gegenständen repräsentieren sollen. Sie können jeweils nur einen offiziellen Besitzer haben und sind durch die Ethereum-Blockchain gesichert - niemand kann die Aufzeichnung des Besitzes ändern oder eine neue NFT in die Existenz kopieren/einfügen.
Wie funktionieren die NFTs?
NFTs ermöglichen die Zuweisung oder Beanspruchung des Eigentums an einzigartigen digitalen Daten, die mit Hilfe der Ethereum-Blockchain als öffentliches Hauptbuch verfolgt werden können. Eine NFT wird aus digitalen Objekten als Repräsentation digitaler oder nicht-digitaler Vermögenswerte erstellt. Eine NFT könnte zum Beispiel Folgendes darstellen:
Digitale Kunst:
- GIFs
- Virtuelle Avatare und Skins für Videospiele
- Designer Turnschuhe
- Grafische Kunst
- Sammlerstücke
- Musik
- Videos
Real-World Items:
- Taten für ein Auto
- Eintrittskarten für eine Veranstaltung in der realen Welt
- Tokenisierte Rechnungen
- Juristische Dokumente
- Unterschriften
Außerdem erhalten Sie mit dem Kauf eines NFT exklusive Eigentumsrechte. NFTs können jeweils nur einen Eigentümer haben, und die Verwendung der Blockchain-Technologie macht es einfach, die Eigentümerschaft zu überprüfen und Token zwischen den Eigentümern zu übertragen. Der Schöpfer kann auch bestimmte Informationen in den Metadaten einer NFT speichern. So können beispielsweise Künstler ihre Kunstwerke signieren, indem sie ihre Unterschrift in die Datei einfügen.
Wozu werden NFTs verwendet?
Die Blockchain-Technologie und NFTs bieten Künstlern und Urhebern von Inhalten eine einzigartige Möglichkeit, ihre Waren zu vermarkten. So sind Künstler zum Beispiel nicht mehr auf Galerien oder Auktionshäuser angewiesen, um ihre Kunst zu verkaufen. Stattdessen kann der Künstler seine Werke als NFT direkt an den Verbraucher verkaufen, wodurch er auch einen größeren Teil des Gewinns behalten kann. Darüber hinaus können Künstler Lizenzgebühren einplanen, so dass sie einen Prozentsatz des Umsatzes erhalten, wenn ihre Kunst an einen neuen Besitzer verkauft wird. Dies ist ein attraktives Merkmal, da die Künstler in der Regel nach dem ersten Verkauf ihrer Kunst keine weiteren Erlöse erhalten.
Kunst ist nicht die einzige Möglichkeit, mit NFTs Geld zu verdienen. Marken wie Charmin und Taco Bell haben themenbezogene NFT-Kunstwerke versteigert, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Charmin nannte sein Angebot "NFTP" (non-fungible toilet paper), und die NFT-Kunst von Taco Bell war innerhalb von Minuten ausverkauft, wobei das Höchstgebot bei 1,5 Wrapped Ether (WETH) lag, was zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels $3.723,83 entspricht.
Selbst Prominente wie Paris Hilton und Lindsay Lohan springen auf den NFT-Zug auf und veröffentlichen einzigartige Erinnerungen, Kunstwerke und Momente als verbriefte NFTs.
Wie man NFTs kauft
Wenn Sie mit Ihrer NFT-Sammlung beginnen möchten, müssen Sie einige wichtige Gegenstände erwerben:
Zunächst benötigen Sie eine digitale Geldbörse, in der Sie NFTs und Kryptowährungen speichern können. Je nachdem, welche Währungen Ihr NFT-Anbieter akzeptiert, müssen Sie wahrscheinlich einige Kryptowährungen wie Ether kaufen. Sie können Kryptowährungen mit einer Kreditkarte auf Plattformen wie Coinbase, Kraken, eToro und jetzt sogar PayPal und Robinhood kaufen. Sie können die Kryptowährung dann von der Börse in die Wallet Ihrer Wahl verschieben.