Was ist Lagerhaltung?
Händler nutzen Lagerhallen, um ihre Produkte näher an ihre Kunden zu bringen, so dass, wenn der Kunde die Entscheidung trifft, etwas zu kaufen, das Produkt bereits in der Nähe des Kunden ist und die Lieferzeit reduziert wird.
Die Kosten der Lagerhaltung lassen sich in zwei Bereiche aufteilen: 1. Wareneingang und 2. Lagerung.
1. Wareneingang
Kosten fallen ab dem Zeitpunkt an, an dem die Ware im Lager eingeht. Anschließend wird der Wareneingang geprüft. Diese Prüfungen können von einer Vollständigkeitsprüfung des Auftragsinhalts über eine Zählkontrolle bis hin zu vollständigen Funktionstests reichen, je nach vereinbartem Service Level.
Ein weiterer Kostentreiber für den Wareneingang ist die Anzahl der Stock Keeping Units (SKUs) und die Menge der einzelnen Produkttypen.
Für Kontrollen, Sichtprüfung und Zählung fallen durchschnittlich Kosten an:
3 - 6 EUR pro SKU-Palette und 3 - 4,5 EUR pro SKU-Paket
2. Lagerung
Die Lagerung von Waren in einem 3PL-Lager kostet Geld. Im Wesentlichen muss für jede Palette oder jedes Paket Miete für den Platz bezahlt werden, den es im Lager einnimmt.
Diese Kosten hängen von der Form und Größe des Produkts ab. Größere Artikel sind natürlich teurer zu lagern, da sie mehr Platz beanspruchen. Wenn das Produkt eine Temperaturkontrolle oder zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfordert, steigen die Lagerkosten.