TrustedTrucks

Neue Carrier Qualification Platform treibt Digitalisierung in der Logistik mit Blockkettentechnologie voran

TrustedTrucks ist eine blockkettenbasierte Carrier-Qualifizierungsplattform, die es Transportunternehmen und Spediteuren ermöglicht, den Qualifizierungsprozess rechtskonform und digital umzusetzen. Die Plattform ist das erste marktreife Produkt eines Joint Ventures von Logistikspezialisten und Blockkettenexperten.

Berlin/Göttingen, 17.09.2020 - TrustedTrucks ist eine transparente und benutzerfreundliche Carrier Qualification Platform (Verkehrsunternehmensdatenbank), die es Verkehrsunternehmen und Spediteuren ermöglicht, den Qualifizierungsprozess rechtskonform und digital durchzuführen. Mit dieser neuen Plattform können Verkehrsunternehmen ihre Profildaten selbstständig verwalten und den Verkehrsträgern zugänglich machen. Alle teilnehmenden Verkehrsunternehmen greifen dann auf die gleiche Datenbank zu, können aber die Verkehrsunternehmen nach ihren Bedürfnissen und Transportanforderungen filtern und finden. Im anschliessenden Qualifizierungsprozess können die Transporteure die entsprechenden Transportunternehmen entsprechend den vorhandenen Lizenzen und Genehmigungen für die Gültigkeitsdauer der Lizenzen freigeben. TrustedTrucks ist die erste blockkettenbasierte Plattform, die den Teilnehmern die volle Kontrolle über ihre Daten gibt und für den täglichen Betrieb in der Transportbranche genutzt werden kann.

Was ändert sich für Transportunternehmen und Spediteure?

TrustedTrucks basiert auf der modernen Blockkettentechnologie, die dem Logistiker mehrere große Vorteile bietet: Erstens kann das Unternehmen seine Daten selbstständig kontrollieren und verwalten. Zweitens reduziert die Crowd Verification den administrativen Aufwand sowohl für Transportunternehmen als auch für Spediteure erheblich. Drittens erhalten Unternehmen Zugang zu neuen Geschäftskontakten. Darüber hinaus bietet TrustedTrucks die Funktionalität des kontaktlosen Abliefernachweises durch mobiles Scannen oder Fotodokumentation.

"Mit der Zukonft-Blockkettenplattform können wir einen schnellen und konsistenten Mehrwert mit nachhaltigen Lösungen für alle Akteure in einer fragmentierten Transport- und Logistikbranche schaffen und gleichzeitig kleinen und mittleren Akteuren gleiche Wettbewerbschancen bieten. Wir sehen in der Blockkettentechnologie den Schlüssel zu einer nachhaltigen und effizienten Lieferkette", sagte Peter Müller-Kronberg, geschäftsführender Gesellschafter der ZUFALL Logistik-Gruppe. Die Blockchain-Technologie basiert auf einer dezentralisierten Datenbank, die Daten in Echtzeit mit großer Transparenz und Sicherheit verwalten kann. Diese Technologie bietet auch ein enormes Potenzial für die Automatisierung. Weitere Anwendungen sind bereits in Planung.

"Unsere Plattform dient dem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit und Fairness, das vor allem - aber nicht nur - mittelständische und unabhängige Unternehmen haben. Es ist uns wichtig, dass sie auch in der Lage sind, ihr Geschäft auszubauen und mit den größeren Unternehmen gleichberechtigt, sicher und profitabel zu konkurrieren. Unser Joint Venture Zukonft und das Produkt TrustTrucks stellen die Umsetzung dieses Wertesystems dar", sagte Mervyn Maistry, CEO von Konfid.io Blockchain Ventures.

Wer steht hinter TrustedTrucks?

TrustedTrucks ist das erste marktreife Produkt aus einer Zusammenarbeit, die Ende 2019 bei zufall.lab begann. zufall.lab ist das Forschungs- und Entwicklungslabor der ZUFALL logistics group. Beteiligt sind die Spezialisten des Göttinger Logistikunternehmens und die Blockkettenexperten des Berliner Unternehmens Konfid.io, die derzeit ihre Kompetenzen in dem Joint Venture Zukonft bündeln. Ziel der Zusammenarbeit zwischen der ZUFALL logistics group und Konfidio ist es, eine nachhaltige, faire und digitale Plattform für Logistikunternehmen zu schaffen, die ihr Geschäft zukunftssicher und ohne den Einfluss der großen Player in der Supply-Chain-Branche ausbauen wollen. Durch den Einsatz dezentraler Technologien bietet Zukonft Logistikunternehmen Zugang zu digitalen Plattformen, auf denen sie als Peers interagieren können und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Geschäftsdaten und -beziehungen behalten.

Hintergrund-Informationen:

Peter Müller-Kronberg führt den in Familienbesitz befindlichen Logistikkonzern ZUFALL in der dritten Generation. Seit 2009 unterstützt er im Beirat die weitere Entwicklung des Unternehmens, seit 2013 leitet er den Bereich Nachtexpress und arbeitet als geschäftsführender Gesellschafter an der Zukunftsfähigkeit von ZUFALL. 

Sein persönlicher Hintergrund als Eventmanager sowie erste Erfahrungen im Logistik- und KMU-Bereich bei Streck Transport und Hellmann Worldwide Logistics bilden die Grundlage seiner Arbeit. Mit globalem Weitblick und Blick für die Zukunft baut er auf mehr als 90 Jahre erfolgreicher Firmengeschichte auf.

Die ZUFALL Logistik-Gruppe ist ein familiengeführter Logistikdienstleister mit mehr als 90 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Logistik sorgfältig und nachhaltig zu gestalten. Mit Innovation und konsequenter Kundenorientierung will ZUFALL neue Maßstäbe setzen. Dafür bringt es alles mit - Erfahrung, Wissen und den Geist der ständigen Weiterentwicklung. Der erste Meilenstein ist random.lab. Mit diesem Zukunftslabor schuf Peter Müller-Kronberg 2019 einen Ort, um Nachhaltigkeit, Innovation und Pionierarbeit weiter im Unternehmen zu verankern. Das Zufall.lab bringt Menschen aus verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammen, um neue Perspektiven zu alten und neuen Themen zu entwickeln.

Dr. Mervyn Maistry ist ein Veteran der digitalen Strategie und Blockchain-Veteran, der mit den meisten DAX 30 gearbeitet hat, Mitbegründer der Praxis der digitalen Strategie bei Accenture und leitender Partner für Blockchain und digitale Transformation bei EY war. Derzeit ist er CEO des konfid.io Blockchain Venture Studio, das in einen Crypto Fund und ein Bitcoin Mining Unternehmen investiert ist. 

Konfid.io GmbH ist ein Blockchain-Venture-Studio mit Sitz in Berlin, Deutschland. Gegründet im Jahr 2017, bauen wir Blockchain-Anwendungen für mittelständische Unternehmen und Konzerne. Wir kombinieren mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Top-Beratung mit einem talentierten technischen Team und erfahrenen Entwicklern von Start-up-Unternehmen. Daher sind wir in der Lage, komplette End-to-End-Lösungen für eine Reihe von Kunden in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Automobil-, Energie- und Technologiebranche anzubieten.

Über Zukonft

TrustedTrucks ist das erste Produkt von Zukonft, einem Joint Venture von Zufall und Konfidio.

Zukonft ist eine Partnerschaft, die Zufalls 91-jährige Geschichte und vertrauensvolle Beziehungen in der europäischen Logistikbranche mit der hochmodernen Technologiekompetenz des Konfidio Blockchain Venture Studio in Berlin verbindet. Zukonft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wettbewerbsbedingungen in der Logistikbranche zu vereinheitlichen. Das im Jahr 2020 gegründete Unternehmen Zukonft hat sein erstes Produkt TrustedTrucks herausgebracht, eine Qualifizierungsplattform, die Spediteure 80% schneller auf die Straße bringt als der traditionelle Qualifizierungsprozess.

Besuchen Sie https://zukonft.com/
Folgen Sie uns @zukonft | LinkedIn | Facebook